top of page
ViW_Logo_Text_BGTransparent_001.png

Einführung in die Hydraulik (Dauer ca. 30 min)

 

1. Grundlagen der Hydraulik

Inhalte:

  • Prinzip der Druckübertragung durch Flüssigkeiten

  • Vergleich zur Pneumatik: höhere Kräfte, präzisere Steuerung

  • Vorteile: gleichmäßige Bewegung, hohe Belastbarkeit

Lernziel:
Die Auszubildenden verstehen die grundlegende Funktionsweise hydraulischer Systeme und deren Vorteile gegenüber pneumatischen Systemen.

​

2. Hydraulische Bauteile

Inhalte:

  • Aufbau und Funktion von:

    • Hydraulikzylindern (einfach/doppeltwirkend)

    • Steuerventilen (z. B. Wege-, Druck-, Stromventile)

    • Hydraulikpumpen und Druckspeichern

    • Verbindungselementen wie Leitungen und Schläuchen

Lernziel:
Die Auszubildenden erkennen die wichtigsten hydraulischen Bauteile und erklären deren Aufgaben im System.

​

3. Anwendung: Hydraulik an der Abkantpresse

Inhalte:

  • Einsatz hydraulischer Steuerung zur Kraftübertragung und Bewegung

  • Aufbau einer Abkantpresse mit hydraulischem Antrieb

  • Sicherheitsaspekte beim Maschinenbetrieb

Lernziel:
Die Auszubildenden verstehen die Anwendung der Hydraulik am Beispiel einer Abkantpresse und können den Kraftverlauf nachvollziehen.

​

4. Physikalische Grundlagen

Inhalte:

  • Pascal’sches Gesetz zur Druckverteilung

  • Inkompressibilität von Flüssigkeiten

  • Kraftverstärkung und Strömungsverhalten im System

Lernziel:
Die Auszubildenden kennen die physikalischen Gesetzmäßigkeiten der Hydraulik und können diese auf technische Anwendungen übertragen.

 

Besondere Mehrwerte des Trainings durch VR:

  • Schrittweise, interaktive Erklärung komplexer Phänomene

  • Praxisnahe Vermittlung von Hydraulikwissen ohne teure Teile und Ölleckagen

bottom of page