
Unsere Philosophie
Kennenlernen
„Die beste Methode, eine gute Idee zu bekommen, ist, viele Ideen zu haben!“ ~ Linus Pauling
Sie haben etwas über Augmented Reality und Virtual reality gelesen? Die Firma nebenan setzt jetzt auf diese Technologie? Sie sind einfach neugierig? Wie auch immer Sie auf AR/VR gestoßen sind, lassen Sie und darüber sprechen! Wir stellen uns vor, beantworten Ihre Fragen und freuen uns sehr Sie und Ihre Bedürfnisse kennenzulernen.
„Wer auf frischen Wind wartet, darf nicht verschnupft sein, wenn er kommt.“ ~ Helmut Qualtinger
Wir stellen Ihnen die ganze Bandbreite an Möglichkeiten mit Augmented Reality und Virtual Reality vor. Sie sollen einen Überblick über sämtliche Softwarelösungen, Hardwareoptionen und Einsatzgebiete bekommen, um die bestmögliche Entscheidung für ihr Unternehmen zu treffen. Für uns gilt es Ihre Prozesse und Herausforderungen zu durchdringen.
Verstehen
Entwickeln
„Im Nachhinein ist jede gute Idee logisch, aber um dorthin zu gelangen, muss man die Denkrichtung ändern.“ ~ Edward de Bono
Nun gilt es Ihre und unsere Expertise zusammenzubringen und gemeinsam eine Strategie für Ihr Vorhaben mit AR/VR zu entwickeln. Ein interdisziplinäres Denken ist gefragt. Das Zusammenspiel von Software und Hardware muss auf Ihren Anwendungsfall und Ihr Geschäftsmodell abgestimmt sein und Hand in Hand mit Themen wie IT-Integration und Change Management gehen.
„Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.“ ~ Mark Twain
Wir begleiten Sie bei der erfolgreichen Umsetzung der AR/VR-Strategie auch operativ. Durch Workshops, Schulungen, regelmäßige Meetings und langfristige Kooperationen unterstützen wir Sie das maximale Potential von Augmented Reality und Virtual Reality auszuschöpfen. Für New Tec Consulting zählen messbare Ergebnisse wie gesteigerter Umsatz, reduzierte Kosten oder erhöhte Mitarbeitereffizienz.
Umsetzen

Unser Vorgehen
Möglicher Projektablauf eines individuellen AR/VR-Consultings
1 / Erstes Kennenlernen
In einem 60-90 minütigen online Meeting lernen wir uns gegenseitig kennen und gewinnen einen Eindruck, wo AR/VR in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden könnte.
2 / Workshop in Ihrem Unternehmen
Wir besuchen Sie für 1-2 Tage und zeigen Ihnen Softwarelösungen, Hardwareoptionen und Einsatzgebiete der Technologien auf. Beim gemeinsamen Brainstorming werden Ansätze zum Einsatz von Augmented Reality und Virtual Reality zusammengetragen. Wir freuen uns über einen Einblick in Ihre Prozesse und Herausforderungen
3 / Ausarbeitung
Sie haben die Zeit die neuen Erkenntnisse und Gedanken sacken zu lassen. Während wir in online Meetings im Austausch bleiben arbeitet NTC für Sie ein Paper aus welches einen möglichen Einsatz von AR/VR in Ihrem Unternehmen aufzeigt. Einschließlich der Ausarbeitung des Papers ist unsere Dienstleistung bis zu diesem Zeitpunkt komplett kostenlos für Sie. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!
4 / Testphase
Um Ihnen die Möglichkeit zu geben das Vorhaben im realen Umfeld zu testen, bieten wir komplette Testpakete an. Sie erhalten von uns Hardware, die mit der benötigten Software ausgestattet ist und einsatzbereit bei Ihnen ankommt, ohne in Ihre IT integriert werden zu müssen. Nach einem Onboarding, können Sie die Technologie entlang einer Dokumentation kennenlernen. Mehrmals pro Woche treffen wir uns, um Fragen zu klären und Feinheiten abzustimmen.
5 / Onboarding
Wir haben gemeinsam die für Sie passende Konfiguration ausgewählt und Sie haben Hardware und Software an Ihren Einsatzszenarien getestet und die Mehrwerte kennengelernt. Auch beim folgenden Onboarding unterstützen wir Sie Schritt für Schritt, damit Sie schnellstmöglich startbereit sind.
6 / Schulung
Auch wenn unsere Softwarelösungen ein großes Augenmerk auf die Anwenderfreundlichkeit legen, ist eine professionelle Schulung essentiell für die erfolgreiche Implementierung. Wir sehen Schulung ganzheitlich . Das heißt wir schulen einerseits die Menschen, die in Zukunft täglich mit der Software arbeiten werden, andererseits sensibilisieren wir aber auch jene, die nur in Teilen mit der neuen Technologie in Berührung kommen im Rahmen eines Workshops. Dies ist ein besonders entscheidender Baustein für erfolgreiches Change Management und bringt häufig in den nächsten Monaten und Jahren weitere gute Ideen hervor..
7 / Erstes Projekt
Es empfiehlt sich nach der Schulung das erste (Teil-) Projekt in ihrem Unternehmen gemeinsam zu erarbeiten. Das stellt sicher, dass Sie von Anfang an den richtigen Workflow einsetzen und die Technologie auch in der Praxis durchdrungen haben.
8 / Laufende Betreuung
Wir bleiben ihr Ansprechpartner! Sollten Sie irgendwelche Fragen haben oder Input benötigen stehen wir jederzeit an Ihrer Seite. Ihr langfristiger Erfolg ist unser Ziel!
Sie wissen bereits konkreter was Sie wollen? Lösungen mit denen Sie heute starten können!
Nachfolgend sehen Sie eine Auswahl von Anwendungsfällen, die bereits in einem Geschäftsmodell erprobt sind und reale Mehrwerte generieren. Nehmen Sie diese gerne als Anlass gemeinsam mit NTC für Ihr Unternehmen die individuell beste Lösung zu finden. Wir zeigen Ihnen gerne das ganze Spektrum an Software, Hardware und Einsatzgebieten auf.

Schulung und Ausbildung in VR für die Industrie
Bringen Sie beliebig komplexe Prozesse in die virtuelle Realität und trainieren Sie Ihre Mitarbeiter mit maximaler Effizienz. Das VRMACHER Toolset ist aus den Anforderungen der Industrie entstanden und genau darauf konzipiert. Sichern Sie Fachwissen im Unternehmen um dem Generationenwechsel zu trotzen, machen Sie neue Mitarbeiter in kürzester Zeit handlungsfähig und bilden Sie zeitgemäß aus, um sich auf der Suche nach auszubildenden und Fachkräften von Marktbegleitern abzusetzen..

Prozessoptimierung und Planung für Montage und Fertigung in VR
Sie planen eine neue Montagehalle oder Fertigungslinie oder möchten einen bestehenden Prozess optimieren? Wir bauen Ihre Halle virtuell nach und optimieren gemeinsam mit Ihnen den Prozess noch vorm ersten Spatenstich - wissenschaftlich, messbar und kostengünstig. Vermeiden Sie Planungsfehler bevor sie teuer werden und freuen Sie sich noch Jahrzehnte über einen optimalen Prozessablauf.

Wissen statt Mitarbeiter um den Globus reisen lassen mit AR-Service
Umweltschutz und Nachhaltigkeitsziele, Work-Life-Balance, demografischer Wandel, Fachkräftemangel, geopolitische Krisen, die Rahmenbedingungen für internationalen Service waren selten herausfordernder. Wie wäre es diese Herausforderungen zu nutzen, um ein generelles Umdenken im Serviceprozess herbeizuführen und dabei noch ein hochprofitables Geschäftsmodell zu etablieren?