top of page

Technisches Wissen.
Für alle.

Wir glauben an eine Zukunft, in der jeder Mensch – unabhängig von Ort, Sprache oder Vorwissen – für jede technische Tätigkeit qualifiziert werden kann.

WhatsApp Image 2024-12-23 at 12.16_edited.jpg
WhatsApp Image 2024-12-23 at 12.15_edited.jpg

Wir entwickeln mit ViRTUWERK eine immersive VR-Lernplattform für technische Bildung – damit Menschen schneller, nachhaltiger und mit Begeisterung lernen.

NTC ist ein EdTech-Unternehmen mit Fokus auf berufliche Qualifizierung

Was uns besonders macht: Wir kommen aus der Praxis.
Durch unsere eigene Ausbildung zum Industriemechaniker und unsere langjährige Arbeit mit Industrieunternehmen kennen wir die Herausforderungen der technischen Ausbildung aus erster Hand.

Genau daraus ist ViRTUWERK entstanden –
unsere immersive VR-Lernplattform für eine neue Generation der technischen Bildung.

Didacta Vortrag_edited.jpg

​Industrieunternehmen fehlen 45% der Ausbildungsabschlüsse.

Mit uns schaffen Sie volle, erfolgreiche 
Ausbildungswerkstätten:

  • Junge Menschen gewinnen 

  • Ausbildungsabbrüche verhindern 

  • Fachwissen optimal vermitteln

  • Erfolgreiche Abschlussprüfungen ermöglichen

  • Fachkräfte ausbilden, die bleiben

ViRTUWERK Heraus.png

Unsere Lösung ViRTUWERK auf einen Blick:

ViRTUWERK ist die einsatzbereite Lösung zur Digitalisierung Ihrer technischen Ausbildung. Ergänzen Sie Ihre Ausbildung mit unseren Virtual Reality Trainings, um künftige und aktuelle Auszubildenden für Ihr Unternehmen zu begeistern.

ViRTUWERK Module auf Basis des Rahmenlehrplans:

Homepage.jpg

Arbeitssicherheit

Didaktisch fundiert

Unsere Lerninhalte starten bei null und führen systematisch bis zur Prüfungsvorbereitung – angepasst an das individuelle Lerntempo.

Feedback in Echtzeit

Lernende erhalten direktes, differenziertes Feedback: Was war richtig? Was kann verbessert werden?

Curricular verankert

Alle Module orientieren sich strikt an den Rahmenlehrplänen und werden gemeinsam mit Berufsschullehrern und Ausbildern entwickelt.

​Hohe Motivation durch Gamification

Spielerische Elemente, Fortschrittsanzeigen und thematische Cliffhanger machen Lust auf mehr – Lernen wird zum Erlebnis.

Lernen durch Erleben

Wissensvermittlung und Anwendung wechseln sich ab – unterstützt durch die immersive Kraft der virtuellen Realität.

Inhaltliche Tiefe statt Oberflächenwissen

Lernende erleben realitätsnahe Szenarien, probieren Tätigkeiten gefahrlos aus und vertiefen ihr Verständnis durch aktive Anwendung.

Begeisterung die ansteckt: Unsere Kunden

Onboarding Goodyear.jpeg

Verena Brinkmann, Manager HR Manufacturing, Goodyear:

„Unsere gewerbliche Ausbildung am Standort Wittlich startet in ein neues Kapitel: Mit Virtual Reality bringen wir digitale Lernformate und echte Praxis zusammen – und machen unsere Azubis fit für die Herausforderungen von morgen. Gemeinsam mit den Kollegen von New Tec Consulting gehen wir den nächsten Schritt in Richtung moderne, zukunftsorientierte Ausbildung.“
ViRTUWERK SO funktionierts.png

So starten Sie:

1.
VR-Brille bereitstellen
(optional auch durch uns)

2.
ViRTUWERK lizenzieren

3.
Onboarding und Schulung erhalten

4.
ViRTUWERK in der täglichen Ausbildung einsetzen

Unser Team

WhatsApp Image 2024-06-04 at 21.32.39.jpeg

Martin Gerten

Co-Founder & CEO

  • LinkedIn

"Während meiner eigenen Ausbildung zum Industriemechaniker hatte ich am Anfang viele Fragezeichen im Kopf. Ich möchte Betriebe befähigen das künftigen Azubis zu ersparen."

Portrait_Max3_edited.jpg

Max Spengler

Co-Founder & CTO

  • LinkedIn

"Mich begeistert es, mit digitalen Technologien Mehrwerte für die Ausbildung in der Industrie zu schaffen."

Melina.JPG

Melina Keuper

Software Architect

"Ich liebe es im Hintergrund effiziente Software Workflows zu bauen, die die Welt einfacher machen."

Mehr als Technologie:

Mit unseren Lösungen schaffen unsere Kunden aus Quereinsteigern, Menschen mit Migrationshintergrund und ungelernten Mitarbeitern Fachkräfte für Ihre Prozesse und bekämpfen damit langfristig den Fachkräftemangel. Die digitale Wissensvermittlung erweitert die Ausbildung um eine neue Dimension und ermöglicht es, dem Wissensverlust durch den demografischen Wandel entgegenzuwirken. Auch Sprachbarrieren können dank der digitalen Wissensvermittlung gemeistert werden. Damit bringen wir zwei große gesellschaftliche Herausforderungen der kommenden Jahre zusammen, um sie zu lösen: Den Fachkräftemangel in der Industrie und die berufliche Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. 

Unsere Unterstützer und Partner:

Technisches Wissen. 
Für alle.
Jetzt.

Screenshot 2025-07-09 092150.png

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Danke fürs Eintragen!

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Neidenbacherstr. 15, 54655 Malbergweich, Deutschland

+49 175 4134128

  • LinkedIn
  • Instagram

Danke für Ihre Nachricht!

bottom of page